Lüftungskanal Hersteller

Die GSP Lüftungstechnik bietet als Lüftungskanal Hersteller verschiedene Luftkanäle und Formstücke an. Dabei unterscheiden sich die angebotenen Ausführungen hinsichtlich der Materialien und der Materialstärke. Zudem bietet die GSP gefalzte und geschweißte Luftkanäle ebenso wie Ausführungen aus besonders dicken Stahlblechen. Je nach Anforderung wird der Lüftungskanal vom Hersteller GSP in diversen Oberflächenbehandlungen angeboten. Hierzu gehört das Pulverbeschichten, das Lackieren, Bürsten, Schleifen und das Glasperlstrahlen. Die Lüftungskanäle unterscheiden sich durch folgende Eigenschaften:

  • verschiedene Materialien
  • gefalzt oder geschweißt
  • diverse Falzverbindungen
  • verschiedene Blechstärken
  • Oberflächenbehandlung optional


Besonders weit verbreitet sind verzinkte Luftkanäle, die vom Lüftungskanal Hersteller GSP in verschiedenen Ausführungen verfügbar sind. Hierzu gehören Kanäle mit RAS-Kanalfalz, Formteile mit Pittsburgh-Falz oder Schnapp-Falz. Für die Verbindung der Kanäle werden Leichtprofilrahmen und Winkel verwendet. Die Winkelecken sind mit einer Dichtungsmasse ausgespritzt. Nach DIN EN 1507 sind die verzinkten Luftkanäle in eckiger Ausführung in Blech erhältlich. Diese sind für verschiedene Dichtheitsklassen und Druckklassen geeignet. Von der GSP Lüftungstechnik werden diese Luftkanäle in den Blechstärken von 0,6 mm bis 1,2 mm gefertigt. Die Anfertigung ist auch in Abhängigkeit von der Verformung der Kanalwände unter Unterdruck und Überdruck möglich. Für die verzinkten Luftkanäle bietet die GSP folgende Spezifikationen:

  • nach DIN 1505, DIN 1507
  • Kanäle mit RAS-Kanalfalz
  • Formteile mit Pittsburgh-Falz oder Schnapp-Falz
  • Verbindung mit Leichtprofilrahmen und Winkel
  • Blechstärken von 0,6 mm bis 1,2 mm
  • verschiedene Dichtheitsklassen und Druckklassen

Für Ihre speziellen Anforderungen bietet der Lüftungskanal Hersteller passende Ausführungen. Dies gilt beispielsweise für Kanäle und Formstücke, die wasserdicht und öldicht sind. Außerdem werden Übergänge von rund auf eckig angeboten. Die Ecken und Falze lassen sich nach Wunsch verlöten und die Kanalenden können mit Folie verschlossen werden. Eine Innenisolierung ist mit Mineralwolle oder Armaflex möglich. Außerdem erfolgt die Pulverbeschichtung für bestimmte Größen. Folgende Details werden vom Lüftungskanal Hersteller GSP für den verzinkten Kanal angeboten:

  • wasserdichte und öldichte Kanäle
  • Übergänge von eckig auf rund
  • Ecken und Falze verlötet
  • Kanalenden mit Folie verschlossen
  • Innenisolierung mit Mineralwolle
  • Innenisolierung mit Armaflex
  • Lochblechabdeckung
  • Pulverbeschichtung für maximale Größe 1100 x 1500 x 4000 mm

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der GSP Lüftungstechnik. Als Lüftungskanal Hersteller bietet die GSP den Luftkanal in weiteren Materialien an. Hierzu gehört auch der Lüftungskanal aus Edelstahl. Diese Luftkanäle sind aus dem Edelstahl V2A oder V4A und werden ebenfalls in gefalzter und geschweißter Ausführung angeboten. Diese Materialien sind besonders widerstandsfähig gegenüber Korrosion und Säuren. In der gefalzten Ausführung sind Blechstärken von 0,8 mm bis 1,0 mm möglich. Für die Falzverbindung kann der Kunde zwischen Schnappfalz und Eckfalz wählen. Die Verbindung der Lüftungskanäle erfolgt mit Leichtprofilrahmen mittels Druckfügung. In der geschweißten Ausführung werden Blechstärken in den Größen von 1,5 mm bis 3,0 mm angeboten. Dabei wird vor allem das WIG-Schweißen ausgeführt und in wenigen Fällen erfolgt das MAG-Schweißen. Für die Verbindungen wird die Ecknaht und I-Naht bevorzugt. Die Befestigung der Winkeleisenrahmen erfolgt mittels Kehlnaht. Dabei erfolgt die Auslegung der Winkeleisenrahmen nach DIN 24193. Für die Behandlung der Oberflächen ist das Beizen und das Passivieren vorgesehen. Bei Bedarf lässt sich der Lüftungskanal aus Edelstahl auch bürsten, schleifen, lackieren, pulverbeschichten oder per Glasperlstrahlen behandeln. Für die Luftkanäle aus Edelstahl bietet der Luftkanal Hersteller GSP folgende Ausführungen:

  • Verwendung von V2A oder V4A Edelstahl
  • gefalzt oder geschweißt
  • gefalzte Ausführung in den Blechstärken von 0,8 mm bis 1,0 mm
  • geschweißte Ausführung in den Blechstärken von 1,5 mm bis 3,0 mm
  • WIG- oder MAG-Schweißen
  • Verbindung per Ecknaht und I-Naht
  • Befestigung der Winkeleisenrahmen per Kehlnaht
  • Beizen und Passivieren als standardmäßige Oberflächenbehandlung
  • Bürsten, Schleifen, Lackieren, Pulverbeschichten oder Glasperlstrahlen wählbar

 

Außerdem lassen sich spezielle Fertigungsverfahren umsetzen, um individuelle Anforderungen zu erfüllen. Hierfür bietet der Lüftungskanal Hersteller GSP für den gefalzten Edelstahl-Kanal die Dichtheitsklasse B sowie wasserdichte und öldichte Ausführungen. Die spezielle Hygieneausführung ist innen gereinigt und die Enden sind mit Folie verschlossen. Die Innenisolierung ist mit Armaflex möglich. Bei der geschweißten Ausführung lässt sich der Winkelrahmen innen und außen durchschweißen. Folgende Spezifikationen sind wahlweise möglich:

  • Dichtheitsklasse B
  • wasserdicht und öldicht
  • Hygieneausführung innen gereinigt und die Enden mit Folie verschlossen
  • Innenisolierung mit Armaflex
  • Winkelrahmen innen und außen durchschweißen

 

Mit dem Aluminium Luftkanal bietet der Lüftungskanal Hersteller GSP eine weitere Ausführung. Für die Herstellung wird eine Aluminium-Legierung verwendet, die eine hohe Beständigkeit gegen Korrosion aufweist. Auch die Aluminium-Kanäle sind in gefalzter und geschweißter Ausführung erhältlich. Die gefalzte Variante hat die Blechstärke von 0,8 mm bis 1,5 mm. Mit der Pittburghfalz wird eine weit verbreitete Falzverbindung für die Verbindung der Luftkanäle angewandt. Die geschweißten Ausführungen der Aluminium Luftkanäle haben die Blechstärken von 2,0 mm bis 5,0 mm. Für die Verlängerung von Blechen wird die I-Naht bevorzugt und die Ecken der Verbindungen werden mittels Ecknaht verschweißt. Die Befestigung der Winkeleisenrahmen lässt sich mittels Kehlnaht realisieren. Wenn nicht anders vorgegeben, erfolgt die Auslegung nach DIN 24193. Folgende Eigenschaften bieten die Lüftungskanäle aus Aluminium:

  • Herstellung aus Aluminium-Legierung
  • hohe Beständigkeit gegen Korrosion
  • gefalzte und geschweißte Ausführungen
  • Ecknaht und I-Naht
  • Winkeleisenrahmen wird mittels Kehlnaht befestigt

 

Für den Aluminium Lüftungskanal sind ebenfalls spezielle Details umsetzbar. Hierzu bietet der Lüftungskanal Hersteller GSP für den gefalzten Aluminium-Kanal die Dichtheitsklasse B, indem Rahmen und Falze abgedichtet werden. Die gleiche Variante gilt auch für die wasser- und öldichte Ausführung. Zudem ist die Hygiene-Ausführung ebenso möglich wie die Innenisolierung mit Armaflex.

Der doppelwandig isolierte Lüftungskanal wird vom Hersteller GSP ebenfalls angeboten. Dieser Kanal besteht aus einem verzinkten Blech und bietet einen inneren und äußeren Kanal. Beide Kanäle sind durch Kältebrücken miteinander verbunden. Die dazwischen liegende Isolierung besteht aus alukaschierter Mineralwolle mit den Materialstärken von 30 mm bis 60 mm. Diese doppelwandigen Kanäle sind vor allem auf Baustellen im Einsatz. Denn die beengten Platzverhältnisse vor Ort erlauben kein nachträgliches Isolieren. Hier die Eigenschaften der doppelwandig isolierten Lüftungskanäle:

  • Herstellung aus verzinktem Blech
  • innerer und äußerer Kanal
  • Isolierung aus alukaschierter Mineralwolle
  • für Baustellen gut geeignet

 

Eine weitere Ausführung bildet der Lüftungskanal aus geschweißtem Stahlblech. Diese Ausführungen bestehen aus einem unlegierten Baustahl und haben eine Blechstärke von 1,5 mm bis 4,0 mm. Hier wird vorwiegend das MAG-Schweißen angewandt, wobei einzelne Teile auch WIG-geschweißt sind. Das Schweißen der Verbindungen erfolgt per I-Naht und Ecknaht. Die Befestigung der Winkeleisenrahmen lässt sich innen umlaufend mittels Kehlnaht realisieren. Für den Korrosionsschutz wird das Grundieren, Lackieren und Pulverbeschichten angeboten. Ab einer Blechstärke von 3 mm lässt sich der Stahlblech-Kanal im Vollbad feuerverzinken. Bei Bedarf kann der Lüftungskanal Hersteller auch Stutzen aufschweißen und mit abnehmbaren Deckeln verschließen. Für Anlagen mit hohen Druckverhältnissen werden Bauteile mit Versteifungsrippen montiert. Folgende Merkmale bieten die geschweißten Stahlblech Ausführungen vom Lüftungskanal Hersteller GSP:

  • Material aus S235JR+AR
  • Blechstärke von 1,5 mm bis 4,0 mm
  • vorwiegend MAG-Schweißen
  • Verbindungen per I-Naht und Ecknaht geschweißt
  • Auslegung der Winkeleisenrahmen nach DIN 24193
  • spezieller Korrosionsschutz möglich

 

Für den geschweißten Lüftungskanal aus Stahlblech sind ebenfalls Sonderanfertigungen möglich. Hierzu zählen die Vollbadverzinkung und die äußere Grundierung. Das Einschweißen der Ablaufstutzen und die Montage zusätzlicher Versteifungen sind ebenfalls möglich.

Beim Lüftungskanal Hersteller GSP sind die Luftkanäle in verschiedenen Materialien erhältlich. Je nach Anforderung bietet der Hersteller die passende Ausführung. Hier eine Übersicht zu den Qualitätsprodukten:

  • Lüftungskanal verzinkt
  • Lüftungskanal Edelstahl
  • Lüftungskanal Aluminium
  • Lüftungskanal doppelwandig isoliert
  • Lüftungskanal Schwarzblech

 

Alle angebotenen Formteile werden in den gleichen Materialien angeboten. Die Lüftungskanäle und Formteile werden nach DIN EN 1507 für höchste Anforderungen an Stabilität und Dichtheit hergestellt. Als erfahrener Hersteller von Lüftungskanälen und Entrauchungskanälen bietet die GSP Lüftungstechnik passende Lösungen für Ihre Anforderungen vor Ort. Nutzen Sie die Expertise der GSP Lüftungstechnik und informieren Sie sich vorab unter https://gsp-lueftungstechnik.de/.

Sie haben eine Anfrage für die
GSP Lüftungstechnik?

    Lüftungskanal Hersteller bietet Anbauteile und Einbauteile

    Für die verschiedenen Luftkanäle werden unterschiedliche Anbauteile und Einbauteile angeboten. Hierzu bietet der Lüftungskanal Hersteller GSP für den verzinkten Luftkanal den flexiblen Stutzen. Dieses Einbauteil besteht aus einem PVC Band mit Flansch. Dieses Element wird zumeist als Verbindungselement zwischen Lüftungskanälen eingesetzt, wobei auch die Verwendung als Brandschutzklappe möglich ist. Der angebotene Stutzen der GSP Lüftungstechnik hat eine Temperaturbeständigkeit von 70 Grad Celsius und ist schwer entflammbar. Die Herstellung des Stutzens erfolgt auf einer gestreckten Länge von 150 mm. Hier die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:

    • eckiger Aufbau
    • bestehend aus PVC Band mit Flansch
    • temperaturbeständig, bis 70 Grad
    • schwer entflammbar, nach DIN 4102 B1
    • mit umlaufendem Dichtband
    • Herstellung auf gestreckte Länge von 150 mm
    • Typ 2-D TÜV-geprüft
    • geeignet als Brandschutzklappe


    Der flexible Stutzen wird mit einem P20 oder einem P30 Profilflansch angeboten. Die Profilflansche sind auch im Edelstahl V2A erhältlich. Hinsichtlich der Anwendung kommen die Verbindungen SB20 mm und SB30 mm in Frage. Auch runde, flexible Verbindungen sind möglich. Die Auswahl der Größen ist umfassend. Ein Umfang bis 1000 mm ist ebenso möglich wie ein Umfang bis 8000 mm. Alle genannten Profilflansche sind in den unterschiedlichen Größen wählbar.

    Neben den flexiblen Verbindungen werden vom Lüftungskanal Hersteller GSP auch Maschendrahtgitter angeboten. Diese Gitter sind für den Edelstahl-Kanal und für den verzinkten Luftkanal verwendbar. Damit werden die Enden von Kanalsträngen ausgestattet, um eindringende Fremdkörper und Tiere abzuwehren. Je nach Bedarf gibt es das Gitter in unterschiedlich großen Blecheinfassungen und Leichtprofilrahmen. Das angebotene Maschendrahtgitter im Überblick:

    • Standard-Maschenweite beträgt 18 mm
    • geeignet für Kanalstränge, Ausblasbogen
    • Schutz vor Fremdkörpern, Tiere
    • Blecheinfassung für Größen von 0,2 qm bis 3,0 qm
    • Leichtprofilrahmen für Größen von 0,2 qm bis 3,0 qm


    Mit der Drosselklappe ist ein weiteres Einbauteil für den Lüftungskanal erhältlich. Damit lässt sich die Luftzufuhr regulieren. Vom Lüftungskanal Hersteller GSP ist die Drosselklappe für den verzinkten Kanal und für den Edelstahl-Kanal erhältlich. Hierbei handelt es sich um ein einachsiges Klappenblatt mit außen liegendem Klappensteller. Die maximale Größe für einachsige Klappen ist mit 0,7 qm angegeben. Zur Auswahl gehören Drosselklappen für Größen bis maximal 0,70 qm. Zur Stabilisierung und zur besseren Verteilung des Luftstroms bietet die GSP unterschiedlich große Trennbleche. Diese Bleche werden vor allem für den Einbau in flachen Lüftungskanälen eingesetzt. Auch Gitterausschnitte in den Größen von 1000 mm bis 8000 mm sind bei der GSP Lüftungstechnik erhältlich. Eine Ausführung mit Versteifung ist nach Anfrage möglich. Mit den eckigen Stutzen wird ein passendes Aufbauteil für Lüftungskanäle angeboten. Die Schuhstutzen sind inklusive Ausschnitt erhältlich. Zur Größenauswahl gehört die kleinste Ausführung mit einem Umfang von 600 mm bis zu einem Stutzen mit einem Umfang bis 3500 mm. Auch der Bundkragen gehört zum Sortiment der Lüftungstechnik und die Größen haben einen Durchmesser bis maximal 600 mm. Folgende Anbauteile und Einbauteile sind für die Lüftungskanäle verwendbar:

    • flexibler Stutzen
    • Maschendrahtgitter
    • Drosselklappen
    • Trennblech
    • Gitterausschnitt
    • Stutzen und Schuhstutzen
    • Bundkragen
    • Kondensatstutzen
    • und weitere Teile


    Beim Lüftungskanal Hersteller GSP können Sie bestimmte Teile mit Einbau bestellen. Dies gilt beispielsweise für den eckigen Stutzen und für den Bundkragen. Auch die Drosselklappe wird mit Einbau angeboten. Beachten Sie die Preise für diese Artikel, die mit Einbau-Service berechnet sind. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der GSP Lüftungstechnik. Für weitere Fragen können Sie auch den Service von GSP kontaktieren und sich fachkundig beraten lassen.

    Das Sortiment der Zubehör-Teile ist umfassend, um die unterschiedlichen Lüftungskanäle auszustatten. Hierzu gehören beispielsweise Profilrahmen, Losrahmen und Eckwinkel. Zu den angebotenen Blechprofilen zählen zudem Z-Profile und Hut-Profile. Auch verzinkte Schiebeleisten und Leichtprofile sind im Sortiment erhältlich. Außerdem finden Sie dort praktische Zubehör-Artikel, wie das Vorlegeband, Zinkspray oder Dichtmittel. Besuchen Sie die GSP Lüftungstechnik online unter https://gsp-lueftungstechnik.de/.

    Fortluftelemente und Ansaugelemente vom Lüftungskanal Hersteller

    Bei der GSP Lüftungstechnik finden Sie eine große Auswahl an Fortlufthaben. Mit der Deflektorhaube kann die verbrauchte Luft über das Dach abgeleitet werden. Zumeist haben die Deflektorhauben eine Düse, um die Abluft in die Umgebungsluft zu befördern. Die angebotenen Ausführungen beim Lüftungskanal Hersteller GSP sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich. Mit der rechteckigen Bauform sind entsprechende Varianten von der Größe 200 x 200 mm bis zur Größe von 2000 x 2000 mm erhältlich. Die Ausführungen von der GSP haben folgende Eigenschaften:

    • rechteckige Bauform mit Schutzgitter
    • eingebaute Regenauffangwanne mit Wasserablauf
    • aus verzinktem Stahlblech
    • gefalzt oder geschweißt
    • ein- oder zweiseitig auskragend
    • verschiedene Größen


    Für die Deflektorhauben sind unterschiedliche Anschlussrahmen möglich, wie Leichtprofilrahmen oder Winkeleisenrahmen. Zudem kann die Oberfläche per Pulverbeschichtung und Lackierung behandelt werden. Weitere Infos zu den angebotenen Varianten finden Sie auf der Webseite der GSP, dem Lüftungskanal Hersteller.

    Mit den Dachdurchführungen ist eine Aufnahme von Fortluft- und Ansaugelementen möglich. Diese Ausführungen sind aus einem verzinkten Stahlblech mit einer maximalen Blechstärke von 1,20 mm. Ihre Konstruktion besteht aus einem mittig angebrachten Klebeflansch, der auf dem Dach für die nötige Abdichtung sorgt. Auf diese Weise wird die gewünschte Durchdringung des Daches erreicht. Von der GSP Lüftungstechnik sind die Dachdurchführungen für Flachdächer und Schrägdächer gleichermaßen geeignet. Hier die wichtigsten Details in der Auflistung:

    • Luftgeschwindigkeit von 5 bis 7 Meter pro Sekunde
    • mittig angebrachter Klebeflansch
    • umlaufender Flansch
    • verzinkter Stahlblech
    • Blechstärke bis 1,20 mm
    • einwandige und doppelwandige Ausführung
    • aus verschiedenen Materialien herstellbar
    • für Flachdächer und Schrägdächer


    Zu den angebotenen Materialien zählen Zink, Edelstahl, eine Aluminium-Legierung, der Baustahl St37 sowie Kupfer. Der Dachsockel ist ein weiteres Element, um Deflektorhauben oder Dachhauben zu befestigen. Für die Durchführung von Luftkanälen oder zum Anschluss dieser Kanäle sind die Dachsockel ebenfalls im Einsatz. Vom Lüftungskanal Hersteller ist dieses Element aus einem verzinkten Stahlblech mit einer Blechstärke von 1,5 mm bis 2,0 mm. An der Unterseite ist ein Klebeflansch angebracht, um eine vollständige Abdichtung zu gewährleisten. Je nach Anforderung ist der Dachsockel in einwandiger oder doppelwandig isolierter Ausführung erhältlich und die Anwendung ist für Flachdächer und Schrägdächer gleichermaßen geeignet. Folgende Details bietet dieses Element:

    • Herstellung aus verzinktem Stahlblech
    • Blechstärke von 1,5 mm bis 2,0 mm
    • Unterseite mit Klebeflansch, umlaufend
    • vollständige Abdichtung möglich, wasserdicht
    • einwandige oder doppelwandig isolierte Ausführungen
    • für Flachdächer und Schrägdächer
    • Verwendung verschiedener Materialien
    • Pulverbeschichtung und Lackierung möglich


    Weitere Informationen finden Sie auf der Produktseite von der GSP Lüftungstechnik. Als Lüftungskanal Hersteller bietet die GSP auch die Dachhaube mit Maschendrahtgitter an. Dieses Bauteil kann als Ansaugelement oder Ausblaselement verwendet werden. Die maximale Luftgeschwindigkeit ist mit 3 Metern pro Sekunde angegeben. Bei der GSP haben die Dachhauben eine rechteckige Bauform und ein umlaufendes Maschengitter. Die Größe des Gitters hat den gleichen Querschnitt wie der Anschluss. Ihre Herstellung erfolgt aus einem verzinkten Stahlblech, das gefalzt, geschweißt oder geschraubt ist. Bei Bedarf lassen sich auch andere Materialien einsetzen, wie Edelstahl, Aluminium, Kupfer oder St37. Die Anschlussrahmen werden nach Kundenwunsch erstellt und für die Oberflächenbehandlung sind Pulverbeschichtungen und Lackierungen möglich.

    Auf der Webseite der GSP Lüftungstechnik finden Sie weitere Fortluft- und Ansaugelemente, wie den Ausblasbogen, die Ausblashaube und den Regenkragen. Auch das Wetterschutzgitter finden Sie im Sortiment. Dieses Gitter wird aus einem verzinkten Stahlblech hergestellt und besteht aus umlaufenden Profilrahmen und waagerechte Lamellen. Für die maximale Luftgeschwindigkeit sind 5 Meter pro Sekunde angegeben. Je nach Anforderung vor Ort ist dieses Gitter in verschiedenen Breiten und Höhen erhältlich. Besuchen Sie die Webseite der GSP Lüftungstechnik und informieren Sie sich beim Lüftungskanal Hersteller. Vom Lüftungskanal bis zum Entrauchungskanal und den verschiedenen Anbau- und Einbauteilen werden die unterschiedlichsten Produkte aus dem Bereich Lüftungstechnik und Klimatechnik angeboten. Besuchen Sie die GSP Lüftungstechnik online unter https://gsp-lueftungstechnik.de/.